- Details
Wie immer finden die Weihnachtsfeiern der Kinder- und Jugendgruppen im Dezember statt.
Für die Kids gibt es statt Training eine vollgepackte Einheit mit Pizza, Süßigkeiten zum Naschen und natürlich darf das Wichteln nicht vergessen werden.
Mit der Jugend ging es in diesem Jahr zum Bouldern nach Donauwörth. Für die Jugendlichen war das wie immer ein besonderes Highlight und hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch bei dem ein oder anderen den Ehrgeiz geweckt, bis ganz nach oben zu klettern.
- Details
Beim Ju-Jutsu Nikolausturnier in Fürth konnten zwei junge TSV Kämpferinnen ein Platz auf dem Treppchen ergattern.
Das alljährliche Nachwuchsturnier wurde dieses Jahr in Nürnberg ausgetragen. Bei dem Nikolausturnier handelt es sich um einen Einsteiger-Wettkampf über die bayerischen Staatsgrenzen hinaus. Auch aus Baden-Württemberg sind Ju-Jutsuka angereist, um die letzte Wettkampfchance des Jahres 2024 zu nutzen. Insgesamt waren 128 Kinder und Jugendliche angemeldet. Die Nördlingerinnen traten beide im Fighting der Altersklasse U14 an. Svenja Schumann bis 44kg und Magdalena Hager bis 52kg. Beide Klassen wurden im Best-of-Three Modell ausgekämpft, da jeweils zwei Kämpferinnen gemeldet waren. Dabei gewinnt diejenige Athletin, die aus drei Begegnungen zwei für sich entscheiden kann.
- Details
Zum Abschluss von 2024 fand in der Nördlinger Ju-Jutsu Abteilung nochmal eine Gürtelprüfung statt. Neben der Kindergürtelprüfung gab es zusätzlich eine Prüfung für die Jugendlichen zu den höheren Gürtelfarben.
Im Ju-Jutsu beginnt jeder Sportler mit dem weißen Gürtel, dem 6. Kuy (Schülergrad). Im Laufe der Jahre und der Erweiterung des individuellen Technikrepertoires können die Trainingsteilnehmer über Prüfungen neue Gürtelfarben erlangen. Die Gürtelfarben gehen von weiß über orange, grün, blau nach braun, bevor dann der erste Schwarzgurt (Dan) folgt. Für Kinder gibt es noch Zwischenprüfungen, damit die jungen Nachwuchsathleten langsam an die Prüfungssituation herangeführt werden.
- Details
Großes Ju-Jutsu Sommerfest zu Ehren des langjährigen Abteilungsleiters Friedrich Bruckmeier, der im Frühjahr 2024 die Abteilungsleitung nach über drei Jahrzehnten an seine Nachfolger abgegeben hat. Bei einem gemütlichen Zusammensein an der Halle wurde gegrillt und das wunderbare Sommerwetter genossen. Ehemalige wie aktive Abteilungsmitglieder hatten sich eingefunden, um gemeinsam zu feiern.
- Details
Mit Magdalena Hager und Svenja Schumann vertraten zwei Nachwuchskämpferinnen den TSV Nördlingen auf dem internationalen Bayerncup in Burghausen.
Das Nachwuchs-Turnier des Bayerischen Ju-Jutsu Verbands fand am 19.Oktober in Burghausen statt. Insgesamt 65 Ju-Jutsuka aus den Disziplinen Fighting und Duo kämpften um die begehrten Medaillen. Auch aus Österreich waren Athleten angereist.
Weiterlesen: Silber und Bronze auf dem Internationalem Bayerncup
- Details
Am ersten Augustwochenende fand das alljährliche Ju-Jutsu Bayerncamp des Bayerischen Ju-Jutsu Verbandes statt. Traditionell findet dieses in der ersten Woche der Sommerferien von Donnerstag bis Sonntag statt. Ausgetragen wurde es dieses Jahr in Amberg.
Mit dabei waren auch 23 Kinder, Jugendliche und Trainer vom TSV Nördlingen. Für die jungen Ju-Jutsuka ist das Ferienlager immer ein besonderes Event: Vormittags wird trainiert und am Nachmittag gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten, für die sich die Teilnehmenden entscheiden können. Ein ganz besonderes Highlight am diesjährigen Bayerncamp war die Würdigung des langjährigen Verbandsmitglieds und Nördlinger Kinder- und Jugendtrainers Tobias Bruckmeier. Für sein vielseitiges und jahrelanges Engagement im Verband bekam er den 4. Dan verliehen.
- Details
Am 26. Mai 2024 trat der TSV Kämpfer Christian Bold bei der Ju-Jutsu Europameisterschaft an. Diese fand heuer in Gelsenkirchen statt und erstreckte sich insgesamt über vier Tage. Gekämpft wurden die Altersklassen der Erwachsenen, ab einem Alter von 21 Jahren, und der Masters, bei dem die Partizipierenden mindestens 35 Jahre alt sein müssen. Auch ein Nördlinger Wettkämpfer kämpfte bei den Masters Herren bis 77kg um die Medaillen und konnte sogar eine Goldmedaille zur Länderwertung beisteuern.
- Details
Am zweiten Mai Wochenende fand in Nienburg/Weser die Deutsche Schülermeisterschaft der Sportart Ju-Jutsu statt. Insgesamt sechs Athleten und Athletinnen aus Nördlingen kämpften um die begehrten Medaillen.
Weiterlesen: TSV Ju-Jutsuka erkämpfen 3-mal Bronze auf der Deutschen Schülermeisterschaft
- Details
„Fritz Bruckmeier ist das Herz, der Motor und der Antrieb der Ju-Jutsu Abteilung, aber auch Freund, Idol und Vorbild für alle Abteilungsmitglieder.“ Mit diesen Worten würdigte Wolfgang Winter (2. Vorsitzender des TSV Nördlingen) den langjährigen Abteilungsleiter bei der Laudation zur Ernennung zum TSV Ehrenmitglied.
Weiterlesen: Nördlingens Mr. Ju-Jutsu übergibt Abteilungsleitung an Nachfolger
- Details
Die Nördlinger Ju-Jutsuka Jana Schindler und Tamara Eckmeier schlagen sich wacker bei den deutschen Meisterschaften in Gelsenkirchen.
Die erwachsenen Kämpfer des TSV Nördlingen haben die Wettkampfsaison 2023/24 mit der deutschen Meisterschaft in Gelsenkirchen beendet. Gegen die Elite des Landes kommen zwei TSVlerinnen jeweils auf den fünften Platz.
s
Weiterlesen: Versöhnlicher Saisonabschluss für Nördlingens Kämpferinnen